Mit unserer Technologie können Sie Geschichten
direkt vor Ort erzählen und Ihren Gästen ein
Erlebnis bieten, das in Erinnerung bleibt. Damit können Sie die Vorzüge Ihrer Region voll zur
Geltung bringen, Ihre eigene Marke stärken und gleichzeitig lokalen Partnern eine Bühne bieten.
Besucher besuchen auf einer Hör-Tour
verschiedene Schauplätze und werden selbst zur Hauptfigur in einem Abenteuer.
wir machen Audiowalks
Audiowalk. Audio-what?!
mittendrin
Selbst zur Hauptfigur der erlebten Geschichte werden.
lokal
Die Geschichte spielt vor Ort, entlang einer vorgegebenen Route.
interaktiv
Besucher entscheiden selbst über den Handlungsverlauf
zugänglich
Die Geschichte spielt vor Ort, entlang einer vorgegebenen Route.
audio only
alle Anweisungen sind Teil der Geschichte.
Eintauchen
Automatisches Auslösen über Standorterkennung auch wenn das Handy in der Tasche steckt.
Das Erlebnis
Was erleben die Hörer*innen?
Großstadt:
Overtourism ausgleichen und Gäste auf neue Pfade führen
saisonale Lücken füllen
nachhaltige, klimafreundliche Freizeitgestaltung
Ländlicher Raum:
Verweildauer von Durchreisenden erhöhen
digitale Freizeitangebote bieten (unabhängig von Öffnungszeiten)
lokale Besonderheiten hervorheben
Kleinstadt:
Innenstädte beleben und Einzelhandel stärken
Erlebnissprofil für Familien mit Kindern erhöhen
lokale Partnerschaften stärken
Für jede Größe was dabei
Ihre Ziele, unsere Lösungen
Stadtgeschichte neu erleben
Anwendungsbeispiel 1 – die Audio-Zeitreise
„Bei anderen sind die Hosen zerfetzt und zerrissen, als kämen sie von der Feldarbeit.“
(Chronik eines Verschwindens, Karlsruhe)
Mit einem Audiowalk in die Vergangenheit oder Zukunft reisen? Ihre Region hat garantiert zahlreiche Geschichten zu bieten. Mit einer Audio-Zeitreise können Hörer*innen dem Wappentier in die Vergangenheit folgen, bekannte Persönlichkeiten vergangener Jahrhunderte treffen oder sich vorstellen, wie die Stadt in 100 Jahren aussieht.
Was könnte Ihre Audio-Zeitreise beinhalten?
drehen Sie den Spieß um: statt Gäste in die Vergangenheit zu schicken, holen Sie historische Figuren in die Gegenwart
machen Sie den Audiowalk durch eine Soundkulisse noch atmosphärischer
stärken Sie lokale Netzwerke
Hier spricht Fritz Kölling als Gotthilf Bengel in Chronik eines Verschwindens:
► Reinhören
█ Stop
Der Ausflug für die ganze Familie Anwendungsbeispiel 2 – Familien-Abenteuer
„Wusstest du, dass es in Wolfenbüttel Monster gibt?“
(Schatten über Wolfenbüttel, Wolfenbüttel)
Ihre Gäste wollen die Stadt erkunden, aber die Kids haben keine Lust zu laufen? Mit Ihrem Audiowalk für die ganze Familie passiert das garantiert nicht. Vielleicht dürfen die Kinder ein entlaufenes Monster wieder einfangen, einen geheimen Schatz finden oder Ihr Wappentier auf ein Abenteuer begleiten. Was könnte Ihr Familien-Abenteuer beinhalten?
lassen Sie Ihre Hörer*innen mit der Umgebung interagieren (eine Inschrift suchen, am Brunnen eine Münze ins Wasser werfen, die Löwenstatue an der Mähne kraulen, um sie zum Sprechen zu bringen)
verbinden Sie Wissensvermittlung kindgerecht mit einer spannenden Geschichte
integrieren Sie ein Gewinnspiel oder Social Media Aktionen
Hier spricht Detlef Tams als Monsterhäschen Polly in Schatten über Wolfenbüttel:
► Reinhören
█ Stop
Können Ihre Besucher den Fall lösen?
Anwendungsbeispiel 3 – Krimiwalk
„Es wurde schon für weniger gemordet als für eine Eigentumswohnung in München.“
(Der Tote vom Nicolaiplatz, München)
Egal ob die Frage lautet “Wer war es?”, “Wo sind die geklauten Diamanten versteckt?” oder “Wie konnte der Gefangene entkommen?” – bei einem Krimiwalk finden sich Ihre Hörer*innen mitten in einem Kriminalfall wieder. Als Teil des Ermittlungsteams untersuchen sie den Tatort, befragen Zeugen und lösen den Fall.
Was könnte Ihr Krimiwalk beinhalten?
stellen Sie Rätsel, die nur vor Ort zu lösen sind
lassen sie die Hörer*innen entscheiden, welche Spur sie verfolgen möchten
lassen Sie Lokalgrößen die Rollen von Zeugen oder Komplizen sprechen
belohnen Sie Ihre Hörer*innen für erfolgreich gelöste Fälle
Hier spricht Comedian Simon Pearce als Auftraggeber in Der Tote vom Nicolaiplatz:
► Reinhören
█ Stop
Hier gibt es noch mehr Eindrücke:
► Reinhören
█ Stop
„Mit meinem Mann Marcus zusammen habe ich am 1. Mai den Gong-Krimi-Walk gemacht. Wir hatten viel Spaß und haben ganz nebenbei ganz neue Ecken in München erkundet. Vielleicht gibts ja irgendwann noch ne Fortsetzung. Mia san dabei“
(Petra, Germering)
„Meiner Freundin als Neu-Münchnerin und mir als Münchner hat der Krimi-Walk großen Spaß gemacht! Wir hatten [...] das passende regnerische „Krimiwetter“ und haben ein paar neue Orte entdeckt. Danke “ (Max, Schwabing-West)
„Ich finde es super, dass man auf dem ganzen Weg das Handy quasi mitlaufen hat. So stört es nicht in der Hand. Gerne mehr Geschichten. Ich liebe es, München mal anders zu entdecken!“ (Claudia, Forstenried)
Und das sagen unsere Hörer*innen:
O-Töne
Sie wünschen sich Ihre Inhalte in einer eigenen App? Sprechen Sie uns an!
Die Storydive App
Technologie
Unsere Kunden:
Ihr Ansprechpartner Fabian Eck
Gründer von Storydive fabian@storydive.de
0167 / 960 47 639 Wir freuen uns auf Ihre Story!
So erreichen sie uns