Zusammen­geschweißt

Finsterwalder Geschichten bewegen - Kjellberg

Man sagt ja, Arbeit ist das halbe Leben - nur das halbe? Wenn ich mit meinem Opa durch die Stadt spaziere, erzählt er ständig von seiner Arbeit damals. An jeder Ecke fällt ihm eine neue Geschichte ein. Für ihn war Kjellberg wie eine Familie.
Ich hab mich lange Zeit nicht gefragt, warum meine Eltern und ich nur selten in der Stadt sind. Warum mein Vater nie etwas über seine Zeit bei Kjellberg erzählte. Bis ich anfing, genauer hinzuhören.
Komm mit auf eine Reise durch die Zeit. Aber denk dran: Wir schauen und hören nur zu und greifen nicht ein – egal wie gern wir das vielleicht tun würden.



Dauer: ca. 60 min[/vc_column_text][/vc_column]

Rathaus, Markt 1
03238 Finsterwalde
am Fuße der Rathaustreppe

[/vc_row]

Ein Projekt des Kulturvereins K3 Finsterwalde, der Kjellberg-Stiftung und dem Institut für Neue Industriekultur (INIK). In Zusammenarbeit mit der Oscar-Kjellberg-Oberschule, dem Sänger- und Kaufmannsmuseum Finsterwalde, der Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun und der Stadt Finsterwalde.

Projektleitung: INIK GmbH
Idee: INIK GmbH, Schüler:innen der Oscar-Kjellberg-Oberschule
Autorin: Jasmin Schadock (INIK GmbH)
Lektorat: Sophie Burger
Musik: Schlossbergmusikanten Finsterwalde
Produktion: Maximilian Wolf-Salari
Studio: Kreismusik- und Kunstschule Gebrüder Graun
Sprecherin: Stella-Marie Jahn

Gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg
Gefördert durch die Kjellberg-Stiftung und den Kulturverein K3 Finsterwalde

Logo

Back to top