

Stellt dich kurz vor.
Ich bin Patrizia, Theaterregisseurin mit großer Leidenschaft zum Hörspiel.

Erkläre in eigenen Worten, was ein Audiowalk ist.
Ein Audiowalk ist wie ein Hörspiel, dass ich draußen oder in einer anderen spezifischen Umgebung anhöre und sich in direkten Bezug zu dem setzt, was ich sehe und erfahre.

Für welche Stadt dast du deinen Audiowalk geschrieben und was magst du an dieser Stadt am liebsten?
Ich habe einen Walk für Kassel geschrieben. Kassel ist eine vollkommen unterschätzte Stadt in meinen Augen. Neben der documenta gibt es wahnsinnig viel Kunst in Kassel und man ist innerhalb von kürzester Zeit im Grünen. Entweder mitten in der Stadt oder man genießt die Wälder drum herum, die schon die Grimms dazu inspiriert haben Märchen aufzuschreiben. Ich mag diese Abwechslung in Kassel.

Worum geht es in deinem Audiowalk?
Die Zuhörenden begleiten eine Taube, um herauszufinden, was mit einem Kunstwerk passiert ist. Um welches Kunstwerk es sich handelt, finden sie gemeinsam im Laufe des Walks heraus. Und dann können alle Gedankenspiele anstellen, warum genau dieses Kunstwerk ausgewählt wurde. Es ist ein richtiger Truecrime Audiowalk geworden.

Wie bist du auf die Idee dazu gekommen?
Ich liebe Krimis und 2022 ist in Kassel wieder documenta Jahr. Da war es ganz naheliegend einen documenta Krimi zu erfinden. Und im Laufe der Recherche ist mir aufgefallen, dass ich gar keinen Krimi erfinden muss, weil es tatsächlich ein Verbrechen um ein documenta Kunstwerk gab.

Wer sollte eure Geschichte auf jeden Fall hören?
Menschen, die sich schon immer gefragt haben, was es mit diesen ganzen Kunstwerken in Kassels Innenstadt auf sich hat und Menschen, die gerne ihre eigenen Schlüsse ziehen.

Was war für dich die größte Herausforderung beim Schreiben?
Die größte Herausforderung war es möglichst viele von den spannenden Informationen, die ich zusammengetragen habe so aufzubereiten, dass es nicht langweilig wird.

Und was hat dir am meisten Spaß gemacht?
Am meisten Spaß macht es mir immer, wenn die Texte von den Sprecher:innen eingesprochen werden und die Figuren zum Leben erweckt werden.

Was ist dein Lieblingsort entlang der Route?
Ich mag den Blick von Drahtbrücke in beide Richtungen der Fulda. Das ist einfach bei jedem Licht schön. Und direkt an der Drahtbrücke gibt es das Kurbad Jungborn, da kann man direkt an der Fulda im Garten ein Stück Kuchen genießen.

Welches Detail auf eurer Route ist dir erst während der Arbeit an eurem Audiowalk aufgefallen?
Über den vertikalen Erdkilometer bin ich während der Recherche das erste Mal im wahrsten Sinne des Wortes gestolpert.

Zu welcher Jahreszeit gehst du am liebsten spazieren?
Im Frühling, wenn es langsam wieder heller wird und die Vögel erwachen. Ich liebe diesen ersten Tag im Jahr, wenn mir wieder auffällt, dass die Vögel singen. Dann merke ich immer erst, dass ich sie im Winter nicht so viel gehört und vermisst habe.

Was macht ihr sonst noch?
Anträge, Pressemitteilungen und Texte für Flyer für meine Projekte. Es ist schön neben diesen ganzen „trockenen“ Texten auch kreativ zu schreiben.

Wo können unsere Leser*innen noch mehr über euch erfahren?
Auf www.collACTiv.de könnt ihr unsere anderen Projekte verfolgen und natürlich auf Instagram unter das_collactiv.
