Das waren eure Einreichungen:
Am 31. Dezember 2019 war der Einsendeschluss für unseren Ideencontest. Hier geben wir einen kurzen Überblick über die Einreichungen. Welche Städte, welche Genres, was für Figuren und wie wird die Umgebung mit einbezogen?
Wir haben sechs Ideen umgesetzt, die ihr jetzt mit der Storydive App anhören könnt.
01 Konzept
Bis Mitte Februar haben die Autor*innen ihre Ideen mit Unterstützung des Storydive Teams zu einem Konzept ausgearbeitet. Dazu gehörte die Planung von Route und Handlung ebenso wie die Vorbereitung des Timings und der wichtigen Wegpunkte.
Meilenstein:
Video der Route und Karte mit Orientierungs- und Auslösepunkten
02 Schreiben
Danach haben die Autor*innen die Skripte für ihren Audiowalk verfasst. Vom Storydive Team erhielten sie dabei Tipps zu Dramaturgie, Figurenentwicklung und wie die Umgebung die Geschichte zusätzlich unterstützen kann. Interaktionsmöglichkeiten und eine sichere Wegführung waren ebenfalls Thema.
Meilenstein:
fertiges Skript und Audiofiles für die Testapp
03 Testen
Beim Testen haben die Autor*innen überprüft, ob alles schon funktioniert, wie geplant und letzte Änderungen an ihren Skripten vorgenommen.
Meilenstein:
gemeinsame Abnahme vor Ort
04 Produktion
Als nächstes galt es, aus dem überarbeiteten Skript den Audiowalk zu produzieren. Sprecher*innen haben die Texte eingesprochen, nach dem Schnitt kamen dann noch Geräusche, Musik und Effekte dazu.
Meilenstein:
der fertige Audiowalk
05 Release
Im September war es dann soweit: wir haben die Storydive-App mit allen produzierten Geschichten kostenfrei im Play Store und im App Store veröffentlicht.
Meilenstein: Veröffentlichung
06 Publikumspreis
Noch bis zum 10. November haben die Hörer*innen Zeit, um Audiowalks in der App zu bewerten. Danach wird ein Publikumspreis in Höhe von 1000,-€ an die am besten bewertete Geschichte vergeben.
Meilenstein: Preisvergabe
Rahmenbedingungen
Die gegenseitigen Rechte und Pflichten halten wir mit den beteiligten Autor*innen in einem Kooperationsvertrag fest, den wir vor Beginn der Umsetzungsphase abschließen. Dieser Vertrag bildet die Grundlage für eine transparente und gleichberechtigte Zusammenarbeit.
